Im Rahmen der code-week veranstaltete die Fachschaft des Profilfachs IMP (Informatik-Mathematik-Physik) am 13. Oktober die zweite „Lange Nacht des Programmierens“ am HHG.
Ca. 70 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7 bis K2 fanden sich um 15.30 Uhr zur Auftaktveranstaltung ein. Nach begrüßenden Worten der Schulleiterin Frau Vamosi berichte Herr Sell von unserer Partnerfirma Intension, welche Möglichkeiten informatikinteressierte Schülerinnen und Schüler in der Zusammenarbeit mit Intension haben. Besonders spannend war, dass der ehemalige HHG-Schüler und IMP-Pionier, Emil Schläger, in diesem Jahr sein duales Studium bei eben dieser Firma begonnen hat. „Lustigerweise habe ich durch die erste ‘Lange Nacht des Programmierens‘ hier am HHG, meinen Spaß am Programmieren entdeckt und mich daher nun für das Informatikstudium entschieden“, erklärte er. Deshalb blieb er auch die ganze Nacht, um der nächsten Generation bei den anstehenden Programmierprojekten zu helfen.
In einer beeindruckenden Initiative haben die Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums (HHG) Ostfildern während ihrer Projekttage "HHG-around the world" einen Spendenlauf für ihre Partnerschule, die St. Joseph Secondary School in Uganda, veranstaltet. Die motivierten Jugendlichen liefen unermüdlich Runden, um Gelder zu sammeln, die für den Bau eines dringend benötigten Mädchenschlafsaals mit Sanitäranlagen in der ugandischen Schule verwendet werden sollen. Insgesamt wurden rund 650 Runden gelaufen, die eine Spendensumme von circa 3500 Euro ergeben.
Gleich nach Schuljahresbeginn war in der zweiten Schulwoche die gesamte Kursstufe 2 und alle sechsten Klassen auf Reisen.
Die sechsten Klassen waren im Schullandheim am Bodensee in Friedrichshafen und in Herrenwies im Schwarzwald. Die Bodenseeklassen (6a und 6b) durften dort unter anderem Kanufahren, besuchten den Affenberg und die Pfahlbauten. Die Schwarzwälder (6c, 6d und 6e) wanderten auf die Badener Höhe und durften Sommerrodelbahn fahren. Herausfordernd war die Nachtwanderung und der Adventuretag mit Abseilen von einer Brücke und anschließender Flussbettwanderung und Rafting auf der Murg.
Vergangene Woche fanden gleich zwei Veranstaltungen mit Bezug zu Israel am HHG statt. Zum einen präsentierte die Filmemacherin Nurit Carmel ihren Film „Being a refugee“. Am Mittwoch, 27.9., besuchten zwei Lehrer vom Leo Baeck Education Center in Haifa das HHG.
Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter – auf diesen Nenner lässt sich die Stimmung bei der Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler am Montag, 11. September im KuBinO bringen. Schwungvoll eingestimmt wurden die Neuen von der Percussiongruppe der Sechstklässler, also ihren Vorgängern vom Vorjahr. Sie zeigten ihnen eindrucksvoll, was man sich in der Praktischen Musikstunde in einem Jahr musikalisch aneignen kann und wie viel Spaß das macht. Das gleiche gilt für die französische Theatergruppe der Sechstklässler, die sie mit einer lustigen Zoologiekunde „en Francais“ unterhielten.
Die HHG Band hat es beim großen Schulbandwettbewerb der Kreissparkasse auf den 4. Platz geschafft. Mit ihrem selbst komponierten Song „Without you“ überzeugten sie Jury und Publikum.