Beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen gingen fünf zweite Landespreise an Lucille Schäfer (9d), Clara von Komorowski (9d), Finian Faller (10d), Constanza Vera-Fluixa (9c) und David Kunze (10c).
Jeweils einen dritten Landespreis erhielten Nathalie Hennig (10a), Melissa Buchfink (10d), Kim Daferner (9a) und Hannes Häberle (10b).

Ideen und handwerkliches Geschick war gefragt beim Wettbewerb IdeenSpringen der Ingenieurkammer Baden-Württemberg, an dem die NwT Gruppe der 9d unter Leitung von NwT-Lehrerin Sabine Schuler teilnahm. Sie mussten nach genau festgelegten Maßen und Materialvorgaben eine Skisprungschanze bauen. Die Gruppe hatte sich mit sechs Modellen erfolgreich für die Endausscheidung qualifiziert und durfte deshalb in Begleitung von Frau Schuler und Herrn Siemers am Mittwoch, 24.Mai., zur Preisverleihung nach Rust fahren.

Am 1.6.2017 war der NWT-Kurs der Klasse 9d mit Frau Schuler beim Deutschen Wetterdienst. Nach einer langen U-Bahn Fahrt nach Zuffenhausen kamen wir ca. um halb zwölf an. Herr Puckert ein Wetterberater, welcher beim DWD arbeitet, begrüßte uns sehr freundlich. Er zeigte uns den Klimagarten des DWD, in dem viele Wettermessgeräte standen.

Ist es nicht ein Kindheitstraum eines jeden Schülers, einmal in der Schule zu übernachten? Für 20 Schüler der 5.-7. Klasse ging dieser Traum in Erfüllung, denn wir, die Mini-SMV, organisierten am 28. April eine Schulübernachtung.

Für die Klassenstufen 5 und 6 werden die Monate bis zu den Sommerferien die Zeit des Radfahrens. Schon jetzt stellt sich die spannende Frage, wie viele Radkilometer am Ende der Aktion 'Stadt-Land-Rad' und 'Stadtradeln Ostfildern' alle beteiligten Schülerinnen und Schüler zusammenbekommen werden?