Zum Schuljahresende hat unsere rührige SMV noch einen Dauerlauf für einen guten Zweck organisiert. Alle SchülerInnen waren dazu aufgefordert, an dem Spendenlauf am Montag, 24. Juli, teilzunehmen und sich vorab Sponsoren zu besorgen, die sie mit einem frei festzusetzenden Geldbetrag pro Runde sponsorn würden. Je mehr Runden man also lief, desto mehr Geld kam als Spende für den Freundeskreis Asyl zusammen.
Im Rahmen des Französischunterrichts der 7.Klasse haben wir einen Fotoroman erstellt. Die Herausforderung, die ausgedachte Geschichte als SchauspielerInnen darzustellen und auf Französisch umzusetzen, lösten die SchülerInnen mit Bravour.
Kurz vor Schuljahresende erreichte uns eine freudige Nachricht von unserer Partnerschule St. Joseph‘s Secondary School aus Nkoni (Uganda). Die Installation einer kleinen Solaranlage auf dem Dach unsere Partnerschule ist nun abgeschlossen. Das Projekt wurde finanziell durch eine Spende der Ugandagruppe (Sozialausschuss der SMV) des HHGs, der Partnerorganisation Probono sowie einem Eigenanteil der Schule gestemmt.
Der MINT-Bereich in Ausbildung und Beruf ist stetig am Wachsen, weshalb es auch kein Wunder ist, das sich renommierte Forschungsanstalten wie die Universität Stuttgart dafür entscheiden, Wettbewerbe und ähnliches auszuschreiben, um das Interesse von jungen Menschen zu wecken.
Ausstellung von Schülerarbeiten in der Städtischen Galerie
Seit 9. Juli sind Schülerarbeiten des Vorprofils Bildende Kunst der Klassenstufe 7 zum Thema „Lieblingsgegenstände“ in der Städtischen Galerie zu sehen, parallel zu der dort aktuell laufenden Ausstellung „favourite things“ des Künstler Hartmut Landauer.
Im Rahmen der Bildungspartnerschaft mit dem Unternehmen PILZ besuchte am Donnerstag, den 29. Juni, die NWT-Gruppe der Klasse 8b die Niederlassung in Ostfildern. In einer kurzen Einführung wurde ihnen die Produktpalette vorgestellt, die von Sicherheitstechnik z.B. für Achterbahnen, Windräder bis hin zu Seilbahnen reicht.