Am Mittwoch, den 17.01.2018, besuchte der europapolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN im Landtag von Baden-Württemberg die Kursstufe. Der eingeladene Politiker war MdL Josha Frey, der auf Bitten des Schülers Jakob Schüssler aus der Kursstufe 2 den Schülern Europapolitik ein wenig näher bringen sollte. Jakob selbst hatte sich aus eigenem politischem Interesse bereits früher mit Herrn Frey getroffen und schon länger bemängelt, dass Schüler viel zu wenig mit Europapolitik in Berührung kämen.

Nach wochenlanger Planung fand am 12. Januar 2018 die langersehnte Neujahrsparty des Partyausschusses der SMV statt.

Probenplan zum Projektchor 2018 „Voll das Leben – das pralle Leben“

Alle Proben im Überblick:
Projektchor Probenplan

120 Fünftklässler stimmten am Mittwoch, 20. Dezember, mit weihnachtlichen Klängen das versammelte Publikum in der Dreifaltigkeitskirche in Nellingen auf Weihnachten ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch Pfarrer Alender zeigten die jungen Musiker ihr musikalisches Können, das sie im Rahmen der praktischen Musikstunde, die das HHG für alle Schüler der 5. Klasse anbietet, seit September erworben haben.

Für die Klasse 9d begann der Unterricht am Dienstag, den 12. Dezember 2017 etwas anders. Von der ersten bis zur dritten Stunde führten Frau Alazar und Herr Ulrich vom Automatisationsunternehmen Pilz, Bildungspartner des HHG, ein Bewerbertraining mit den Schülerinnen und Schülern durch. So erfuhren diese aus erster Hand, was in eine Bewerbungsmappe gehört, wie ein Lebenslauf und ein Anschreiben verfasst werden sollte und wie ein Vorstellungsgespräch abläuft.

„Studienstipendien – Nicht nur für Überflieger“ – Unter diesem Motto informierten am 13.Dezember bereits zum zweiten Mal mehrere Studienstiftungen interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 10 bis 12 in der Aula des HHG. Die Studienstiftung des deutschen, Volkes, die Konrad-Adenauer-Stiftung, die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Stiftung der deutschen Wirtschaft und das Evangelische Studienwerk Villigst verdeutlichten, dass der Weg zu einer Studienförderung gar nicht so schwer ist und gaben wertvolle Tipps.