Am Mittwoch, 28. September, nahmen neun Redakteurinnen und Redakteure der Schülerzeitung „Heinews“ des HHG an der Pressekonferenz des Landwirtschaftlichen Hauptfestes teil. Es war spannend, als Redakteur zu einer „echten“ Pressekonferenz eingeladen zu sein und mit individuellen Karten bzw. Ausweisen Zutritt zu haben. Zentrales Thema war die Lebensmittelversorgung jetzt und zukünftig. Ein Landwirt sowie ein Mitarbeiter der Verbraucherzentrale gaben Auskunft und beantworteten fachkundig, ausführlich und altersgemäß für Schülerinnen und Schüler deren Fragen. Die Kinder und Jugendlichen umrissen dabei ein breites Spektrum angefangen beim Brötchenpreis, über die Kosten für Landmaschinen bis hin zu den deutschlandweiten Importen und Exporten. Auch Tierhaltung und zukünftige Ernährung waren kurz Thema. Die Nachwuchsjournalisten des HHG zeigten sich professionell, indem sie von ihren Interviewpartnern Aufnahmen in Ton und Bild anfertigten und selbstverständlich darüber berichten werden.

Im Rahmen des Schulfests am 22. Juli wurde vor großem Publikum der diesjährige HHG Kunstpreis verliehen. Dieser Preis wird einmal pro Jahr für die beste künstlerische Arbeit pro Klassenstufe vergeben. Der Verein der Freunde unterstützt diese Aktion und hat pro Preis ca. 25 € gestiftet, wofür ein nutzbringendes Kunstutensil gekauft wurde.

Endlich mal wieder konnte das HHG am letzten Freitag sein traditionelles Sommerfest mit „Hocketse“ zum Abschluss des Schuljahres gemeinsam mit der SMV ausrichten. Pünktlich um 16 Uhr begrüßten Herr Salmen und die Schülersprecher und erstmals Frau Vamosi als neue Schulleiterin die versammelte HHG Familie. Trotz der Hitze waren viele Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer gekommen, um gemeinsam zu plaudern und sich an den Darbietungen von Orchester, Chor, Band und Theater AGs zu erfreuen. Außerdem wurde bei diesem Anlass der Kunstpreis an die HHG Nachwuchskünstler verliehen. Diese sind Diego Rosello Garcia (5f), Frida Preis (6f) und David Schönthal (7a), Deliah Timofeev (8b), Nergis Herawi (9d), Fanny Fromlowitz (10d) und Tz-Tuo Chang (K1).

Ihr kennt die Schulsanis vielleicht, weil sie sich schon mal bei Bauchschmerzen oder nach einem Sturz oder ähnlichem um euch gekümmert haben. Unsere Schulsanis werden immer dann gerufen, wenn sich jemand am HHG verletzt oder sich unwohl fühlt.
Durch ihre Hilfsbereitschaft und ihre Erste Hilfe Kenntnisse leisten die Schulsanis einen sehr wichtigen Beitrag in unserer HHG Familie. In diesem Schuljahr waren 28 SchülerInnen der Klassenstufen 8 - K2 in der AG und haben für das Wohlbefinden aller zusammengearbeitet.

Einen Grund zum Feiern gibt es häufig. Das Fach Spanisch blickte gleich auf mehrere Anlässe zurück, um am Donnerstag, dem 14. Juli 2022, eine „fiesta española“ zu feiern.
Während der Corona-Phase konnte das Fach Spanisch seinen 40. Geburtstag am HHG weder stilvoll noch ausgelassen in größerer Runde begehen, so dass der runde Geburtstag nun nachgeholt wurde. Vor über 40 Jahren war das HHG die erste öffentliche Schule in Baden-Württemberg, die das Profilfach Spanisch ermöglichte und durchführte.

Am Montag, den 25.07.22 findet am HHG ein pädagogischer Tag statt. Dieser dient dazu, dass sich die Angehörigen einer Schulgemeinschaft einen Tag Zeit nehmen, schulische Entwicklungsvorhaben gemeinsam zu besprechen. Dieses Jahr werden wir uns mit dem drängenden Thema der Digitalisierung auseinander setzen, daher ist an diesem Tag unterrichtsfrei.