Echtes Englandfeeling erleben durften 45 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8, die vom 20. bis 26. Oktober mit vier betreuenden Lehrkräften nach Worthing bei Brighton in Südengland reisen durften. Nach 16 Stunden Busfahrt freuten sich alle bei der Ankunft über die erfrischende Meeresbrise und das einführende Stadtspiel, bei dem die Jugendlichen Worthing laufend erkundeten und gleichzeitig ihre Englischkenntnisse testen konnten . Abends wurden die Schülerinnen und Schüler dann von ihren Gastfamilien abgeholt. In Zweier- oder Dreiergruppen durften sie für eine knappe Woche bei einer echten englischen Familie wohnen. Da gab es so einiges, was erst einmal gewöhnungsbedürftig war; kleine Zimmer, viele Haustiere und dann natürlich das sehr weiche englische Weißbrot. Das konnte die Begeisterung unsere Gruppe jedoch nicht dämpfen, denn die Engländer sind einfach „nice and polite“ und so klappte auch die Kommunikation mit den Gasteltern von Tag zu Tag besser.

Ein künstlerisches Projekt der Klasse 6a

Jeder weiß, wie Wolken aussehen, und fast jeder erkennt beispielsweise den Umriss einer Gedankenblase im Comic sofort als Wolke. Fertig! Was machen wir als Nächstes?
Wer Wolken näher betrachten möchte, muss sich etwas Zeit nehmen und nach oben in den Himmel schauen, um so ganz eigene brandaktuelle An- und Einsichten zu erhalten. So auch in der Ausstellung der Klasse 6A in der großen Pause am 12. November.

Die Alten sind die Neuen: Nachdem sich keine weiteren neuen Kandidaten finden ließen, wurde das Schülersprecherteam Thorben Nalbach und Anna-Maria Bankovskyy im Amt bestätigt, ergänzt durch Tara Koch als drittes Teammitglied. Auch am Programm, das die drei sich vorgenommen haben, hat sich nicht viel geändert. Bewährtes wie die Aids- und die Weihnachten im Schuhkarton -Aktion, sowie der SMV Adventskalender und die Nikolausbescherung, etc. soll beibehalten werden.

Eine Schule ist ein Ort, an dem vieles aufeinander trifft: Kinder und Jugendliche, die sich ausleben und ausprobieren wollen. Eltern, die für ihre Kinder eine gute Zukunft wünschen. Lehrer, die fachliche und soziale Inhalte vermitteln wollen. Schule bedeutet vor allem Kommunikation. Gute Schule bedeutet gelungene Kommunikation. Und damit diese trotz Leistungs- und Zeitdruck gelingt, benötigt es vor allem eines: einen wertschätzenden Umgang miteinander.

20 Schülerinnen und Schüler des HHG haben am Kirbelauf in Nellingen teilgenommen.
Am Samstag, den 27.10.2018 trafen sich 20 SchülerInnen um 13.45 mit Herrn Braun und Frau Sieben vor dem HHG. Nachdem die Startnummern angebracht waren, konnte es dann schließlich losgehen. Gemeinsam begaben wir uns in den Trubel beim Start in der Hindenburgstraße. Pünktlich um 14.45 wurde der Lauf gestartet und alle gaben ihr Bestes, um so schnell wie möglich die Runde zu absolvieren. Die Beste aus HHG-Sicht war Linda Mezger, sie brauchte nur 5:55 Minuten für die 1,4 km Runde und wurde damit 4. in ihrer Altersklasse. Auch die anderen 19 brachten tolle Leistungen und waren stolz über die erhaltene Medaille und Urkunde.

„Das geht ja über mein Erwarten schön“, ruft der Elfenkönig Oberon begeistert aus, als er bemerkt, wie gut sein Komplott funktioniert. Denn um seiner Elfengattin einen Edelknaben zu entlocken, will er sie mit einem Zaubersaft in einen anderen verliebt machen. Dummerweise verzaubert sein Gehilfe Puck aber auch noch andere Liebespärchen, so dass es am Ende ziemlich drunter und drüber geht und keiner mehr richtig weiß, wer eigentlich nun wirklich in wen verliebt ist. Das Schöne daran ist aber, dass sich dabei ganz von alleine diverse Konflikte lösen und so alle am Ende, wie es sich für eine Komödie gehört, happy sind und jede den heiraten darf, den sie liebt. Sehr erleichtert darüber ist vor allem Hermia, die von ihrem Vater gegen ihren Willen zu einer Heirat mit dem von ihr ungeliebten Demetrius gezwungen werden sollte. Doch Ende gut, alles gut!