Oh, wie schön ist … Amsterdam!
Entdeckt die kreative Vielfalt Amsterdams! Taucht ein in die Kunst und Sprache der Stadt - so hieß es für unsere 20-köpfigen Schülergruppe während der Studienfahrt.
Auf unserer Rückfahrt nach Stuttgart haben wir unsere Eindrücke aus dem Van Gogh- und Rijksmuseum, der Grachtenfahrt, dem A´dam Lookout (höchster Aussichtsturm), dem Anne Frank Haus gesammelt und für die HHG-Nachrichten auf Papier gebracht:
Danial: „Amsterdam ist schon an sich eine sehr schöne Stadt. Wenn man durch die Stadt spaziert, kann man etliche alte, aber sehr schöne Häuser, Kunstwerke und Museen entdecken. Doch was mich am Allermeisten gefreut hat, war die Atmosphäre der Stadt, dass erst ab 8 Uhr abends das eigentliche Leben beginnt. Zusammen mit meinen Freunden die Stadt zu erkunden und noch die Hintergründe der Stadt zu entdecken, war überwältigend. Es war lustig, lehrreich und spannend.“
Shahad: „Ich habe mich noch nie so gut mit der Stufe unterhalten können wie auf dieser Studienfahrt! Einfach cool! Amsterdam war vor allem optisch eine sehr schöne Stadt mit vielen verschiedenen Facetten der Architektur und der Kunst. Ich würde auf jeden Fall wiederkommen. Wer weiß, vielleicht für ein ‚Work and Travel‘.‘‘
Aylin: „Ich fand die Studienfahrt wirklich sehr schön. Es hat sehr viel Spaß gemacht! Wir haben sehr viele unterschiedliche Programmpunkte gehabt – von eindrucksvoller Kunst über faszinierende Geschichte bis zu einer sehenswerten Grachtenfahrt und dem „Lookout“ mit der höchst gelegenen Schaukel Europas.“
Oljona: „Die Woche war eine Reise, die ich nicht vergessen werde. Es war das perfekte Maß von Freizeit und Aktivitäten mit der Gruppe. Das Programm hat Spaß gemacht und war sehr abwechslungsreich, sodass es auch nicht langweilig wurde. Außerdem finde ich, dass die Wahl vom Hotel sehr gut war, ich hab‘ mich sehr wohl gefühlt.“
Sienna: „ … da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll … aber was mir immer im Gedächtnis bleiben wird, sind die nächtlichen Gespräche mit den Mädels.“
Angelino: „Die Studienfahrt hat mir sehr gefallen, das Programm war cool und interessant. Das Wetter war nicht so gut - trotzdem hatte ich eine schöne Zeit in Amsterdam!“
Henry: „Es war anders als erwartet: Besser! Entspannte Leute und einigermaßen gutes Wetter haben da sehr viel mit reingespielt. Am interessantesten fand ich das Anne-Frank-Haus wegen der vielen noch erhaltenen (persönlichen) Gegenstände aus der damaligen Zeit.“
Elia: „Die Studienfahrt war meiner Meinung nach ein voller Erfolg in Sachen Kultur, Freunde und Spaß. Eine perfekte Abwechslung zwischen all diesen Aspekten hat diese Woche zu einem super Start ins neue (und letzte) Schuljahr gemacht.“
Ilias: „Spannung, Erfahrung, Spaß, Kultur!“
Ruben: „Eine angenehme Mischung aus Programm und Freizeit. Meine Highlights waren die Grachtenfahrt und der „Lookout“ (Amsterdams höchster Aussichtspunkt).“
Dimi: „Ich bin körperlich und geistig begeistert, die Atmosphäre war sehr angenehm und wundervoll, 5 Sterne!“
Eric: „Wie erwartet, bietet Amsterdam begeisternde Architektur und somit auch eine einzigartige Atmosphäre. Von, meiner Meinung nach, fraglichen Rotlichtvierteln bis hin zu idyllischen Gegenden. Im Kontrast zu anderen Großstädten sorgt der Mangel an Infrastruktur für das Auto, zusammen mit vielen anderen Aspekten, zu einer insgesamt leiseren und angenehmeren Stadt, als man es gewohnt ist.“
Janni: „Amsterdam war eine sehr schöne Stadt, zwar kein gutes Wetter, aber dafür eine gute Gruppe. Interessante Programmpunkte mit etwas viel Kunst, aber ansonsten hat man einen guten Eindruck der Stadt mit genug Freizeit bekommen.“
Malina: „Die Studienfahrt nach Amsterdam, war mega toll. Es gab nie zu viel Programm und Freizeit hatten wir auch immer genug. Am besten hat mir das Anne-Frank-Haus gefallen, da es einen sehr mitgenommen hat und es einfach etwas nicht Alltägliches ist. Noch besser wäre die Fahrt gewesen, wenn sie über einen etwas längeren Zeitraum gegangen wäre.“
Dominik: „Die Studienfahrt Amsterdam war sehr eindrucksvoll. Wir waren eine sehr coole Gruppe, mit der die fünf Tage wirklich sehr kurz waren.“
Katharina R.: „Mein persönliches Highlight war das Anne-Frank-Haus, da ich es sehr schön fand, das Haus zu sehen, wo sie gelebt hat, und es ein ganz anderes Gefühl war, als nur die Geschichte zu hören.“
Katharina O.: „Mir hat die Studienfahrt nach Amsterdam wirklich gut gefallen. Es ist eine sehr schöne Stadt, in der es unglaublich viel zu sehen gibt. Auch die Gruppe fand ich sehr angenehm. Schade fand ich nur, dass wir dort eben relativ wenig Zeit verbringen konnten. Zehn Tage oder auch schon eine ganze Woche wären besser gewesen. Alles in allem fand ich das Programm super, vor allem, da der Schwerpunkt auf Kunst gelegt wurde.“
Evelyn: „Amsterdam ist einer der schönsten Städte, die ich bisher besucht habe. Die Grachten, außergewöhnlichen Menschen, Läden … alles trägt zu der Atmosphäre bei, die man sonst nirgendwo anders mitbekommen könnte. Hab‘ auch ein bisschen Niederländisch gelernt.“
David: „Eine sehr teure Stadt, die zumutbar nicht mit Menschen im Sinne geplant wurde. Traurigerweise dennoch meilenweit besser als deutsche Städte. Wer etwas mehr Unruhe im Leben braucht, wird sich hier sehr wohl fühlen. Die Sehenswürdigkeiten dieser Stadt werden ihrem Namen gerecht. 7/10 würde nochmal kommen (z.B. mit Freunden).“
Lukas: „Amsterdam ist eine Stadt, die ich sehr gerne nochmal besuchen würde, da sie noch so viel zu zeigen hat. In den wenigen Tagen, die wir dort verbracht haben, habe ich nicht einmal ansatzweise alles gesehen, was ich gerne gesehen hätte. So viele weitere interessante Museen und Sehenswürdigkeiten hätten meiner Meinung nach noch mindestens einen Besuch verdient. Aber die Orte, die wir besucht haben, nämlich beispielsweise das Van-Gogh-Museum, das Anne-Frank-Haus oder auch den Besuch im Reichsmuseum haben den „Studien“-Teil der Studienfahrt auf jeden Fall erfüllt, nie war ich in einem anderen Museum o.ä. , wo ich mehr Zeit hätte verbringen wollen wie in diesen drei Orten. Zur Kultur Amsterdams gehört aber nicht nur Geschichte, die in Museen zur Schau gestellt wird, sondern die Kultur, die man selbst in den Grachten und Straßen von Amsterdam erleben kann. Die Straßen Amsterdams sind für mich mit keinen anderen zu vergleichen, was sie ausmacht, ist die schmale Bauweise, die leichte Schräglage sowie der Mangel an Autos. Dafür sieht man aber genug Trams und auch Fahrradfahrer, die keine Angst haben vor einer eher aggressiveren Fahrweise, um an ihr Ziel zu kommen. Eigentlich könnte noch einiges mehr über diese Stadt gesagt werden, jedoch fasse ich zusammen: Ich werde Amsterdam auf jeden Fall noch einmal besuchen.“
Die Lehrerinnen: „Es war uns eine große Freude, euch in das „Venedig des Nordens“ begleiten zu dürfen. Auch wir werden diese fünf Tage in „Dam“ in sehr guter Erinnerung behalten.“
Eure Claudi Schmidt (Smi) & Dilini C. Keethapongalan (Kp)